Testeinsatz bis Anfang 2024 Bevor die neuen Brennstoffzellen-Range-Extender-Busse im Verkehrsgebiet der rnv im regulären Linienbetrieb eingesetzt werden, absolvieren sie zunächst bis Anfang 2024 einen sogenannten [...] aufgebaut. In Heidelberg gehen die Arbeiten an einem neuen Busbetriebshof voran, an dem bis Ende März 2024 auf über 10.000 m² Grundfläche bis zu 27 Fahrzeuge zur H2-Betankung und zum Batterieladen abgestellt [...] abgestellt werden können. Zwei weitere öffentliche Wasserstofftankstellen entstehen zudem bis zum Sommer 2024 in Mannheim und bis Anfang 2025 in Ludwigshafen . Über H2Rhein-Neckar und H2Rivers Wie kann Wasserstoff
Einblicke in aktuelle Technologieentwicklungen und deren Anwendungsgebiete. Gesamtteamtreffen im Dezember 2024 bei Akkodis Spannende Einblicke im Bereich New Mobility & Power Train erhielten Partner des Clusters [...] Clusters Brennstoffzelle BW beim Ingenieursdienstleister Akkodis. Gesamtteamtreffen im Oktober 2024 bei Held Brancheneinblick in den Anlagenbau: Zum 75-jährigen Firmenjubiläum stellte die Fima Held eine neue
H2-Aspen der Stadt die größte kommerzielle Wasserstoffanlage Baden-Württembergs zu errichten. Ende 2024 soll diese fertiggestellt sein und von da an täglich rund vier Tonnen grünen Wasserstoff für Industrie [...] erneuerbarem Strom aus Wasser-, Wind- und Solarkraftwerken betrieben und soll in der zweiten Jahreshälfte 2024 in Betrieb genommen werden. Mit der 10-MW-Anlage soll künftig bis zu 4 Tonnen grünen Wasserstoff pro
rastruktur Förderbaustein 4: Wissenschaftliche Begleitforschung Die Projekte sollen zum 1. Januar 2024 starten und mit einer maximalen Laufzeit von 30 Monaten grundsätzlich zum Dienstag, 30. Juni 2026
Gaskraftwerken der EnBW fand am Standort Stuttgart-Münster statt. Zwei neue Gasturbinen sollen ab 2024 Wasserstoff-Beimischungen verarbeiten. Mit drei neuen H2-Kraftwerken strebt die EnBW an, die Stro [...] zugleich zur deutlichen Minderung von klimaschädlichen Treibhausgasen." Bis zu 75 % H2-Beimischung ab 2024 Am Kraftwerksstandort in Stuttgart-Münster ersetzen zwei neue Turbinen drei kohlebefeuerte Kessel [...] verfügen insgesamt über eine elektrische Leistung von rund 124 Megawatt . Ab ihrer Auslieferung im Jahr 2024 sollen die neuen Turbinen bis zu 75 % Wasserstoff-Beimischung verarbeiten können. Die Gesamtanlage
„Heute startet das erste Wasserstoff-Abfallsammelfahrzeug. Bald kommen weitere Fahrzeuge dazu. Und ab 2024 werden die ersten Wasserstoff-Busse in unserer Region den Betrieb aufnehmen. Damit wird Wassersto
Hydrogen Aviation Centers am Flughafen Stuttgart bekannt gegeben. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2024 geplant. Breite Forschungs- und Testinfrastruktur Mit dem Hydrogen Aviation Center soll ein zentraler
Siemens Energy sagt in den Verträgen zu, dass die neuen Turbinen bereits ab ihrer Auslieferung im Jahr 2024 bis zu 75 Prozent Wasserstoff-Beimischung verarbeiten können und das Gesamtpaket für 100 Prozent
Seit Dezember 2021 stehen 20 Projektvorhaben fest, die im Rahmen des ZPH2-Programms bis zum Jahr 2024 mit insgesamt 25,4 Millionen Euro gefördert werden. Innovative Wasserstoff- und Brennstoffzellent
: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Laufzeit: bis 31.12.2024 Förderaufrufe: Anträge können bis zum 30.06.2024 eingereicht werden. Beschreibung: Mit der Förderrichtlinie zur Marktaktivierung [...] en sowie 1,3 Millionen Euro für Verbundvorhaben Förderaufrufe : Eine Antragstellung bis zum 31.10.2024, 13.00 Uhr möglich. Beschreibung : Der missionsorientierte Förderaufruf im Porgramm Invest BW hat [...] für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Fördersumme : 900 Millionen Euro über den Zeitraum vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2033 Förderaufrufe: Eine Antragsstellung ist derzeit nicht möglich. Beschreibung : Mit
(LGVFG) weitere Mittel in die Finanzierung des Bauvorhabens. Emissionsfreie Mobilität im ÖPNV Bis 2024 werden die derzeit eingesetzten Busse durch klimaschonende Brennstoffzellen-Range-Extender Busse (BZ-REX)
öffentlich zugängliche Wasserstoff-Tankstelle erbaut werden. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Anfang 2024 geplant. Um künftig grünen Wasserstoff vor Ort erzeugen zu können, hat die Stadt Schwäbisch Gmünd [...] öffentlich zugängliche Wasserstoff-Tankstelle errichtet werden. Die Anlage soll voraussichtlich bis Anfang 2024 in Betrieb gehen und weitere Zuschüsse erhalten. Anschluss an Technologiepark H2-Aspen Mit dem Te
geplant. Diese könnte künftig auf bis zu zwölf Megawatt ausgebaut werden. Die Inbetriebnahme soll Mitte 2024 erfolgen. Darüber hinaus bietet das Projekt weitere Möglichkeiten, den CO2-Ausstoß ortsansässiger
werden. Nun wird "H2Woods - Black Forest" mit Mitteln in Höhe von rund 12 Millionen Euro bis Mitte 2024 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Weitere Partner im Forsch
Serie entwickelt und auf den Markt gebracht werden. Das nun gestartete Verbundprojekt läuft bis März 2024 und wird durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg im Rahmen
(DVO) eine Selbstbewertung durch e-mobil BW vorgenommen. Die Erklärung wurde zuletzt am 17. Juli 2024 überprüft. 4. Rückmeldung und Kontaktangaben Ihnen sind etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung
t Baden-Württemberg aktuelle Förderinstrumente analysiert. Im Rahmen der Beiratssitzung am 8. Mai 2024 wurden die Ergebnisse in Form eines Papiers an die Landesregierung übergeben. Hier geht's direkt zum [...] Ergänzend zu den regulären Gremiensitzungen stand für den Wasserstoff-Beirat Baden-Württemberg am 15. Juli 2024 eine Exkursion auf dem Programm. Auf die Einladung von BASF hin besuchten Beiratsmitglieder das W
außerhalb der EU hat der Bund ein neues Förderprogramm gestartet. Die Umsetzungsperiode läuft bis Dezember 2024. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für [...] Forschung, wissenschaftliche Studien und Ausbildungsmaßnahmen. Insgesamt stehen für den Zeitraum bis Ende 2024 350 Millionen Euro an Fördervolumen zur Verfügung. Förderfähig sind Unternehmen der gewerblichen [...] Wirtschaft und Forschungseinrichtungen. Die geförderten Projekte müssen im Rahmen der Richtlinie bis Ende 2024 umgesetzt werden. Quelle: BMWi / BMWF Gemeinsame Pressemeldung von BMWI und BMWF Veröffentlichung