Hydrogen Aviation Centers am Flughafen Stuttgart bekannt gegeben. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2024 geplant. Breite Forschungs- und Testinfrastruktur Mit dem Hydrogen Aviation Center soll ein zentraler
nach Marokko . Mit Stationen in Rabat und Casablanca bietet die Delegationsreise vom 4. bis 6. Juni 2024 Möglichkeiten, Kontakte zu relevanten Stakeholdern vor Ort sowie international zu knüpfen und sich
aktuelle Entwicklungsstufen erhielten die Teilnhemer:innen bei den Technical Tours im Rahmen der hy-fcell 2024 . Von der Messe in Stuttgart aus starteten am 10. Oktober zwei Bustouren in und um Stuttgart sowie
Siemens Energy sagt in den Verträgen zu, dass die neuen Turbinen bereits ab ihrer Auslieferung im Jahr 2024 bis zu 75 Prozent Wasserstoff-Beimischung verarbeiten können und das Gesamtpaket für 100 Prozent
werden. Nun wird "H2Woods - Black Forest" mit Mitteln in Höhe von rund 12 Millionen Euro bis Mitte 2024 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Weitere Partner im Forsch
mit Erdgas und später auch mit Wasserstoff betrieben werden kann. Mit dem Spatenstich am 23. Februar 2024 sind die Bauarbeiten nun offiziell gestartet. Grünen Wasserstoff kann das Kraftwerk über die Süddeutsche
(LGVFG) weitere Mittel in die Finanzierung des Bauvorhabens. Emissionsfreie Mobilität im ÖPNV Bis 2024 werden die derzeit eingesetzten Busse durch klimaschonende Brennstoffzellen-Range-Extender Busse (BZ-REX)
Wasserstoff und eine Wasserstofftankstelle für Nutzfahrzeuge gebaut. Ein Besuch des HyLabs ist ab 1. März 2024 möglich und muss online angemelde t werden. Quelle: Gewerbliche Schule Backnang, Backnanger Nachrichten
Diese Kohlekessel werden durch das neue wasserstofffähige Gaskraftwerk künftig ersetzt . Seit April 2024 erzeugt ergänzend eine Großwärmepumpe bis zu 24 Megawatt Fernwärme. Gemeinsam mit der bestehenden
(DVO) eine Selbstbewertung durch e-mobil BW vorgenommen. Die Erklärung wurde zuletzt am 17. Juli 2024 überprüft. 4. Rückmeldung und Kontaktangaben Ihnen sind etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung
. Künftig soll hier die Produktion von Brennstoffzellensysteme in Serie möglich sein. Am 20. Juni 2024 fand die Eröffnung des neuen Firmenstandorts in Esslingen-Pliensauvorstadt statt. Bereits ab 2030
Seit dem 15. Oktober 2024 ist die neue Wasserstoff-Tankstelle in der Schlachthofstraße in Mannheim für die Öffentlichkeit und für neue Busse der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) geöffnet. Die 13 Gelenkbusse
Die klimafreundliche Energieerzeugung war Thema beim 13. Energiepolitischen Gespräch am 13. März 2024 in Stuttgart. Dabei standen vor allem die Kosten und die Finanzierung der Energiewende in Baden-W
für Europa“ („Strategic Technologies for Europe Platform“ – STEP). Die STEP-Plattform ist im März 2024 gestartet, um kritische und neu entstehende Technologien dabei zu unterstützen die Wettbewerbsfähigkeit
in die beiden Projekte , die ein regionales Wasserstoff-Öko-System aufbauen . Nachdem am 19. April 2024 der Betriebshof im Wieblinger Weg in Heidelberg mit einer öffentlichen Wasserstofftankstelle eröffnet
Planungsgrundlage beim Aufbau der erforderlichen Infrastruktur liefert. Die Ergebnisse wurden am 3. Juli 2024 vorgestellt. Der Bedarf von Strom und Wasserstoff für die Logistik wurde bisher nicht systematisch
dem Projekt H2OptimiSt wurde der im Jahr 2023 gestartete Fachdialog Wasserstoffinfrastruktur im Jahr 2024 fortgesetzt. Nachdem in Workshops und einer begleitenden wissenschaftlichen Auswertung die Wasser
Kraftwerke und Importkorridore, mit Wasserstoff versorgen. Die Bundesnetzagentur hat am 22. Oktober 2024 den Antrag der Fernleitungsnetzbetreiber für H2-Kernnetz genehmigt und damit ein wichtiges Signal