Vom 15. bis 23. Juni 2024 laden Partner der Metropolregion Rhein-Neckar zu einem breiten Programm rund um Wasserstoff-Themen ein. Führungen, Exkursionen, Ausstellungen und Mitmach-Experimente werden angeboten [...] integriert. Zur Woche des Wasserstoffs finden zusätzliche Führungen und Exkursionen vom 15. bis 23. Juni 2024 zu verschiedenen Unternehmen und Hochschulen in der Metropolregion statt. Unter dem Motto „ Say Hi [...] „Emissionsfreie Transporter für Handwerksbetriebe“ aller Gewerke, im Rahmen einer Exkursion am 19. Juni 2024 an die Technische Hochschule Ulm . Prof. Dr. Michael Schlick (Leiter H2-ToGo) vermittelt einen un
„Heute startet das erste Wasserstoff-Abfallsammelfahrzeug. Bald kommen weitere Fahrzeuge dazu. Und ab 2024 werden die ersten Wasserstoff-Busse in unserer Region den Betrieb aufnehmen. Damit wird Wassersto
Interessenten können sich online für die Ausschreibung registrieren. Der Prozess startet am 26. Juli 2024. Premiere am Energiemarkt: Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) bereitet eine der ersten [...] online für die Ausschreibung entsprechender Kapazitäten registrieren. Der Prozess startet am 26.07.2024 . Emissionsfreie Ammoniakproduktion Mit dem Projekt SkiGA wird ein wichtiger Baustein zur Dekarbonisierung
. Künftig soll hier die Produktion von Brennstoffzellensysteme in Serie möglich sein. Am 20. Juni 2024 fand die Eröffnung des neuen Firmenstandorts in Esslingen-Pliensauvorstadt statt. Bereits ab 2030
Die klimafreundliche Energieerzeugung war Thema beim 13. Energiepolitischen Gespräch am 13. März 2024 in Stuttgart. Dabei standen vor allem die Kosten und die Finanzierung der Energiewende in Baden-W
(DVO) eine Selbstbewertung durch e-mobil BW vorgenommen. Die Erklärung wurde zuletzt am 17. Juli 2024 überprüft. 4. Rückmeldung und Kontaktangaben Ihnen sind etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung
für Europa“ („Strategic Technologies for Europe Platform“ – STEP). Die STEP-Plattform ist im März 2024 gestartet, um kritische und neu entstehende Technologien dabei zu unterstützen die Wettbewerbsfähigkeit
Bestandteil ist die Ausschreibung von H2-ready-Gaskraftwerken. Die erste Ausschreibung ist für Ende 2024 / Anfang 2025 geplant. Im Rahmen des Wachstumspakets für die Wirtschaft konnte die Bundesregierung [...] gefördert. Die erste Ausschreibung im Rahmen des neuen Kraftwerkssicherheitsgesetzes ist für Ende 2024 oder Anfang 2025 geplant . Aufbau eines Kapazitätsmechanismus bis 2028 Als nächster Schritt finden
Am 1. Oktober waren zum dritten Mal im Jahr 2024 alle Partner des Clusters Brennstoffzelle BW zum Gesamtteamtreffen eingeladen. Gastgeber war diesmal die Firma Held, die ihre neue Generation Doppelbandpressen
von Flüssigkeiten und Gasen. Das Gesamtteamtreffen des Clusters Brennstoffzelle BW fand am 6. März 2024 beim Fluidikspezialisten und Clusterpartner Bürkert auf dem Campus in Criesbach statt. Bei den Pa
Oktober 2024 Seit mehr als 20 Jahren bringt die hy-fcell in Stuttgart die internationale Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche zusammen. In diesem Jahr findet die hy-fcell vom 8. bis 9. Oktober 2024 an der [...] Innovationen die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Bewerbungen können bis zum 15. Juli 2024 eingereicht werden. Im Rahmen der internatioalenn Konferenz und Messeausstellung hy-fcell wird jährlich [...] erung Region Stuttgart und der Messe Stuttgart. Teilnahmeschluss für Bewerbungen ist der 15. Juli 2024 . Auszeichnung in drei Kategorien Der hy-fcell Award wird in drei Kategorien verliehen . Die Gewi
t Baden-Württemberg aktuelle Förderinstrumente analysiert. Im Rahmen der Beiratssitzung am 8. Mai 2024 wurden die Ergebnisse in Form eines Papiers an die Landesregierung übergeben. Hier geht's direkt zum [...] Ergänzend zu den regulären Gremiensitzungen stand für den Wasserstoff-Beirat Baden-Württemberg am 15. Juli 2024 eine Exkursion auf dem Programm. Auf die Einladung von BASF hin besuchten Beiratsmitglieder das W
H2-Aspen der Stadt die größte kommerzielle Wasserstoffanlage Baden-Württembergs zu errichten. Ende 2024 soll diese fertiggestellt sein und von da an täglich rund vier Tonnen grünen Wasserstoff für Industrie [...] erneuerbarem Strom aus Wasser-, Wind- und Solarkraftwerken betrieben und soll in der zweiten Jahreshälfte 2024 in Betrieb genommen werden. Mit der 10-MW-Anlage soll künftig bis zu 4 Tonnen grünen Wasserstoff pro
nach Marokko . Mit Stationen in Rabat und Casablanca bietet die Delegationsreise vom 4. bis 6. Juni 2024 Möglichkeiten, Kontakte zu relevanten Stakeholdern vor Ort sowie international zu knüpfen und sich
fortgesetzt. Am 5. November 2024 stand in Ulm das Thema Wasserstoffmobilität für schwere Nutzfahrzeuge im Fokus. Unter dem Motto „wie kann’s gelingen?“ wurde am 5. November 2024 im Rahmen des d ritten Lä
will sich die EnBW mit zunächst rund einer Milliarde Euro beteiligen. Mit dem Antrag vom 22. Juli 2024 sichert sich auch Baden-Württemberg den Anschluss an das deutschlandweite Wasserstoff-Kernnetz. Der [...] Einreichung erfolgt nun eine weitere zweiwöchige Konsultation durch die Bundesnetzagentur (bis 06.08.2024). Spätestens zwei Monate nach Einreichung der Antragsunterlagen erfolgt die Genehmigung des Kernnetzes
dem Projekt H2OptimiSt wurde der im Jahr 2023 gestartete Fachdialog Wasserstoffinfrastruktur im Jahr 2024 fortgesetzt. Nachdem in Workshops und einer begleitenden wissenschaftlichen Auswertung die Wasser
Brennstoffzelle BW zusammen. Rückblick auf Clusteraktivitäten 2024 Kurz vor Jahresende lassen Clustermanagement und Teilnehmende Aktivitäten in 2024 Revue passieren : neben den drei weiteren Gesamtteamtreffen [...] Zum letzten Clustertreffen im Jahr 2024 waren die Partner des Clusters Brennstoffzelle BW zu Gast bei Akkodis. Der Ingenieursdienstleister gab den rund 50 Teilnehmenden Einblicke in seine diversen Aktivitäten