Shutterstock / Borislav Bajkic

Wasserstoff-Zukunft live – in THE LÄND

Die Wasserstoff-Messe & Fachkonferenz hy-fcell zeigt am 7.10. und 8.10.2025 in Stuttgart, wie wichtig Wasserstoff-Expertise für Baden-Württemberg ist. Der THE LÄND Gemeinschaftsstand verdeutlicht, dass H2-Technologien praxisnah, innovativ und bereit für den Markt sind.

Gesprächspartner auf dem THE LÄND Messestand der hy-fcell 2025
Der THE LÄND Messestand präsentiert Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Cluster und Projektverbünde aus Baden-Württemberg.
e-mobil BW

Die Wasserstoffwirtschaft wächst, regional und international – insbesondere für eine klimaneutrale Produktion, Energieversorgung und Logistik. Analog dazu präsentiert e-mobil BW auf dem THE LÄND-Gemeinschaftsstand die Kompetenzen von 23 Akteuren aus Baden-Württemberg  sowie internationale Partnernetzwerke und Regionen. Franz Loogen, Geschäftsführer der e-mobil BW GmbH: „Heimvorteil in Stuttgart: Wir zeigen die vielen, klugen Wasserstoff-Lösungen zu Energietechnik, Logistik und industrieller Produktion aus Baden-Württemberg. Und wir zeigen, welchen Mehrwert sie in aktuellen und zukünftigen Wertschöpfungsketten bieten. Der Cluster Brennstoffzelle BW und die Plattform H2BW stehen bereit, um die Branche zu vernetzen und Mut für die anstehende Transformation zu machen.“

 

THE LÄND in Halle 4, Stand E37

Starke Partner für die Wasserstoff-Zukunft sind für Europa elementar. Business Oulu (Finnland), TRADE Andalucía (Spanien) und der Cluster Brennstoffzelle BW setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für eine europäische Zusammenarbeit. Im Fokus stehen vor allem strategische Kooperationen mit Regionen, die ein hohes Potenzial zur Erzeugung grüner E haben.  Auf dem THE LÄND Gemeinschaftsstand in der MAHLE Halle präsentieren weitere Netzwerke, Projekte und Unternehmen innovative Lösungen für den Einsatz von klimafreundlichem Wasserstoff.

 

Partnerschaften und wichtiger Austausch

Die Bedeutung grenzüberschreitender Zusammenarbeit beim Thema Energieversorgung macht auch der Messebesuch von Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, deutlich. Mit TRADE Andalucia aus Andalusien hat Baden-Württemberg bereits im Jahr 2023 eine Energiepartnerschaft vereinbart und Anfang 2025 einen Action Plan zu deren weiterer Umsetzung unterzeichnet. Im persönlichen Austausch mit den Regionalvertretern bei der hy-fcell zeigte sich, dass die Partnerschaft beider Regionen zentraler Baustein zukunftssicherer Energieversorgung ist. Die Region Business Oulu in Finnland zeigt wichtige Kooperationsmöglichkeiten auf der hy-fcell und auch auf dem Zulieferertag Automobilwirtschaft BWauf dem die Vernetzung heute weitergeht. 

 

Parallel zur Messeausstellung findet auf drei Messebühnen ein Fachforum statt.

Unsere Highlights im Überblick:

  • Di., 7.10.2025 | 13:00-13:30 Uhr | Competences in H2 Technologies from the LÄND and beyond, hy-fcell stage
  • Di., 7.10.2025 | 15:30-16:30 Uhr | Implementation of H2 - How can Regions work together in Europe?, hy-fcell stage
  • Di., 7.10.2025 | 16:30-17:00 Uhr | Award-Verleihung, hy-fcell stage

 

Ergänzend zur hy-fcell findet das GPAD-Forum statt, bei dem entwicklungspolitische Fragen im Kontext klimafruendlicher Energieversorgung im Fokus stehen. Das Thema der 8. Ausgabe der GPAD, "Accelerating Africa's Green Energy Market through Innovation & Investment", unterstreicht den Reichtum Afrikas an erneuerbaren Energieressourcen. Nebenan lädt e-mobil BW in Halle 4 zu weiteren Gesprächen auf dem Messestand 4E37 ein, darunter die gemeinsame Netzwerkveranstaltung mit H2-Wandel.

 

 

Logo von Baden-Württemberg.de
Logo of E-Mobil BW