Shutterstock / Borislav Bajkic

Cluster Brennstoffzelle BW zu Besuch bei DEKRA

Am 5. Juni 2025 traf sich der Cluster Brennstoffzelle BW bei der DEKRA Automobil GmbH in Stuttgart. Im Mittelpunkt stand das Thema Sicherheit im Umgang mit Wasserstoff. Rund 80 Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen der Wasserstofftechnologie kamen zusammen, um praxisnahe Einblicke zu gewinnen.

Eine Gruppe von rund 30 Personen steht auf einem Firmengelände um ein Fahrzeug und bekommt etwas erklärt.
Beim Clustertreffen bei DEKRA in Stuttgart konnten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke vor Ort gewinnen.
DEKRA Automobil GmbH

Was es im Umgang mit Wasserstoff zu beachten gilt, stand beim Gesamtteamtreffens des Clusters Brennstoffzelle BW im Fokus. Rund 80 Fachleute der H2-Branche kamen beim Clusterpartner DEKRA Automobil GmbH in Stuttgart zusammen und tauschten sich zu sicherheitsrelevanten Aspekten im Kontext von Wasserstoffanwendungen aus. Fachvorträge ermöglichten den Teilnehmenden fundierte Einblicke in die sichere Planung und Inbetriebnahme von Wasserstoff-Anlagen sowie Verfahren und Maßnahmen zur sicheren Anwendung von Wasserstoff.

 

Praxiseinblicke vor Ort

Im Anschluss an die Vortragsreihe gaben drei Führungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten Einblicke in die Praxis beim sicheren Einsatz von Wasserstoff. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten bei der DEKRA Automobil GmbH und dem Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) Prüftechnologien und Systeme zur Zetrifzierung kennenlernen. Konkret gab es folgende Angebote:

  • Station 1: Prüfung von Wasserstoff-Druckgasflaschen und Gasarmaturen auf Wasserstofftauglichkeit
  • Station 2: Prüfstände und -systeme für die Zertifizierung von Wasserstofftankstellen
  • Station 3: Mobiles Prüflabor des ZSW zur Veranschaulichung materialtechnischer Prüfprozesse zur Wasserstofftauglichkeit

Ergänzt wurde das Programm durch eine begleitende Ausstellung, die aktuelle Entwicklungen der Clusterpartner präsentierte. Beteiligte Unternehmen H2Know, DEKRA, TOX® PRESSOTECHNIK, WEVO-CHEMIE und die Volz Gruppe stellten dort ihre Aktivitäten im Bereich Wasserstoff vor.

 

Kompetenzen in verschiedenen Technologiefeldern

Seit 2021 ist die DEKRA Automobil GmbH aktives Mitglied im Cluster Brennstoffzelle BW. Das Unternehmen engagiert sich unter anderem in Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen rund um Wasserstofftechnologien sowie Schulungsangebote zu sicherheitsrelevanten Themen. Außerdem leistet DEKRA einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung von Standards und Technologien sowie zur erfolgreichen Markteinführung von Wasserstofflösungen.

 

Logo von Baden-Württemberg.de
Logo of E-Mobil BW