Zum Hauptinhalt springen
© Shutterstock / Borislav Bajkic

Bürgerbeteiligung für Ausbau der Erneuerbaren Energien gefragt

Um in jeder Region des Landes zwei Prozent der Fläche für Windräder und Photovoltaik zu reservieren, sollen geeignete Flächen identifiziert werden. Dazu startet nun eine Dialogische Bürgerbeteiligung. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg.

Photovoltaikanlage auf grüner hügeliger Landschaft wird von Sonne beschienen.
An der dialogischen Bürgerbeteiligung zum Thema Ausbau der Erneuerbaren Energien können alle Bürger:innen des Landes teilnehmen.
© iStock/LeoPatrizi

In Baden-Württemberg sollen zur Umsetzung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg in jeder Region zwei Prozent der Fläche für Windräder und Photovoltaik auf Freiflächen reserviert werden. Welche Flächen für Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien (EE) genutzt werden, planen die zwölf Regionalverbände im Land. Parallel dazu startet die Dialogische Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger:innen aus Baden-Württemberg können daran teilnehmen.

 

Themenlandkarte strukturiert Prozess

Auf dem Beteiligungsportal findet sich eine sogenannte Themenlandkarte, welche als eine Art Tagesordnung relevante Aspekte für die Bürgerbeteiligung dargestellt. Aufgeführt werden gesetzliche Vorgaben, fachliche Rahmenbedingungen sowie deren Nutzen und mögliche Konfliktpunkte. Alle Bürger:innen aus Baden-Württemberg können über das digitale Beteiligungsportal die Themenlandkarte kommentieren und ergänzen. Die Kommentierung ist bis 30.September 2022 (17 Uhr) möglich. Nach Ablauf der Frist werden die eingegangenen Kommentare ausgewertet und die Themenlandkarte entsprechend ergänzt. Das Staatsministerium wird auf dem Beteiligungsportal mit einer Auswertung auf die Kommentare antworten. 

 

Quelle: Land Baden-Württemberg

Logo of Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Logo of E-Mobil BW