Am 20. - 24. April 2026 findet in Hannover die weltweit größte Industriemesse statt. Auf dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand haben Unternehmen und Institutionen die Chance, sich als Aussteller zu präsentieren. Innovationen, Produkte und Dienstleistungen im Themenbereich Energie und Infrastruktur werden einem internationalen Fachpublikum vorgestellt.
Der THE LÄND-Pavillon auf der Hannover Messe 2026 bietet baden-württembergischen Unternehmen und Institutionen die Möglichkeit, ihre Produkte und Technologien international zu präsentieren, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Kooperationen zu knüpfen. Zugleich stärkt der gemeinsame Auftritt das Standortmarketing und positioniert Baden-Württemberg als führenden Wirtschafts- und Innovationsstandort. Der Gemeinschaftsstand richtet sich speziell an Aussteller aus den Bereichen Elektromobilität, Wasserstoffwirtschaft, Tank- und Ladeinfrastruktur, Stromnetze, Digitalisierung & Software, Autonomes Fahren sowie Aus- und Weiterbildung/Qualifizierung. Besonders im Fokus stehen innovative Technologien, die einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten können.
Wir bieten Ihnen eine umfassende Organisation und Betreuung an, damit Sie sich ganz auf Ihre Produkt- und Leistungspräsentation sowie Ihre Kunden konzentrieren können. Unsere Full-Service Messepakete beinhalten u.a. die Standfläche, hochwertigen Standbau, die Nutzung des Loungebereichs, Verpflegung, Marketingmaßnahmen sowie Networking-Veranstaltungen am Stand. Zudem kümmern wir uns um politische Besuche und Delegationen aus dem In- und Ausland. Das BASIS-Paket mit 5 qm Fläche kostet 6.300 Euro netto. Gerne bieten wir Ihnen ganz nach Bedarf individuell abgestimmte Flächengrößen an. Start-Ups haben die Möglichkeit, sich um eine Förderung zu bewerben.
Diese Messebeteiligung wird von Baden-Württemberg International (BW_i) in Zusammenarbeit mit der Landesagentur e-mobil BW GmbH organisiert und betreut sowie von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS) unterstützt. Weitere Informationen und eine Visualisierung des Standkonzeptes finden Sie in den digitalen Angebotsunterlagen.
Anmeldeschluss für die Messebeteiligung ist der 31.10.2025. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.